01. Jan 2012 |
|
![]() Auch heute möchte ich wieder einen Blick zurück auf das abgelaufene, aus TSV-Sicht ereignisreiche, Jahr 2011 werfen und es nochmal Revue passieren lassen. Ein Jahr das den TSV Stetten veränderte wie kaum ein Jahr zuvor. Dies mag zwar bereits auch auf die vorhergehenden Jahre zutreffend sein, jedoch denke ich, dass im vergangenen Jahr wesentliche, prägende Veränderungen und Neuerungen ihren Abschluss gefunden haben. ![]() Im März konnten wir zum gleichfalls traditionellen IVV-Wandertag bei optimalem Wander-Wetter 1200 Wanderer in und um die Stettener Mehrzweckhalle begrüßen. ![]() Die Wahlen bestätigten das erfolgreiche Vorstandsteam um Günter Zielke und Clauia Duschek. ![]() Begünstigt durch sehr gute Wetterverhältnisse konnten die Bauarbeiten an unseren neuen Sportanlagen durch die Auflagen und Vorgaben des Landratsamtes zwar verzögert aber wie geplant zügig umgesetzt werden. Unter der Regie und Bauaufsicht von unserem Mitglied und Projektplaner Jürgen Haas konnten zwischen Februar und Mai die Bauarbeiten nahezu abgeschlossen werden. Ein Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an die Auszubildenden der AUDI AG, welche in einer Projektwoche die Arbeiten unterstützt haben. Den offiziellen Abschluss der Baumaßnahmen bildete ein Galaabend in der Mehrzweckhalle am 28. Mai mit internationalen Auftritten und interessanten Interviews mit Hintergrundwissen zur neusten Abteilung "Sport & Therapie für Kinder mit und nach Krebs". In dieser neuen Abteilung möchten wir Kindern und Jugendlichen die Wiedereingliederung in den normalen Alltag nach einem Krankenhausaufenthalt erleichtern und ihnen auf unseren neuen Anlagen ein abgestimmtes Sportprogramm anbieten. Dieses Angebot ist in Deutschland einzigartig! ![]() Hervorzuheben ist, dass die komplette Anlage im Wert von einigen Hunderttausend Euro komplett auf Spendenbasis errichtet wurde. Der Betrieb des Sportparks ist ebenfalls bereits auf Jahre vertraglich geregelt und finanziert. Den größten Anteil daran trugen und tragen weiterhin unsere Hauptsponsoren Jutta und Andreas Scheuerle. Weitere Spender aus allen Bereichen haben sich mittlerweile in einem nicht unwesentlichen Umfang zusätzlich an dem Projekt beteiligt. Wir bedanken uns im Namen aller Beteiligten für die bereits erhaltene und zukünftige Unterstützung unserer Arbeit. Hintergründe und weitere Details finden Sie auf der Projektseite www.sportpark-stetten.de Im September konnten wir dann zusammen mit dem TC Stetten beim 1. Tag des Sports im neuen Sportpark Stetten die Anlagen allen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern vorstellen. Dieses Fest fand seinen Auftakt in einem Gottesdienst im Festzelt mit Pfarrer Martin Bulmann. Mitgestaltet wurde dieser durch den Posaunenchor Stetten. Die kulinarischen Highlights an diesem Tage setzte Starkoch Ralf Jakumeid mit allerlei Spezialitäten vom Grill. Natürlich beteiligte sich der TSV auch wieder beim Stadtfest in Schwaigern. Mit Speisen und Getränken sowie mit alkoholfreien Cocktails wurden die Gäste im neuen TSV-Zelt verwöhnt. Einen weiteren Höhepunkt setzte die Jugendfußballabteilung mit der erstmaligen Ausrichtung eines Fußball-Wochenend-Trainingscamp. Unter professioneller Anleitung trainierten die Mädels und Jungs drei Tage in Stetten. Eingerahmt in dieses Fußball-Wochenende fand freitags das erste Stettener Elfmeterturnier für Hobbymannschaften sowie samstags das Turnier der AH-Fußballabteilung mit Mannschaften aus der Umgebung statt. Für herausragende Verdienste im vergangenen Jahr wurden Walter Schilling und Shkelqesa Rama mit den "Stern des TSV" durch den Vorstand ausgezeichnet. Soviel zu den Veranstaltungen, doch was passierte sportlich sonst in den nun 14 Abteilungen? ![]() Die AH-Fußballer beteiligten sich wie in den vergangenen Jahren erfolgreich an Turnieren in der Umgebung ![]() Zur neuen Vorrunde 2011/2012 konnten, bedingt durch Zugänge nach einigen Jahren wieder drei Herrenmannschaften gemeldet werden. Erstmals nimmt auch eine Seniorenmannschaft am Spielbetrieb teil. Auch die Tischtennis-Teams belegten zu Beginn durchweg Spitzenpositionen, mussten sich jedoch zum Ende der Vorrunde jeweils im leistungsgerechten oberen Mittelfeld einsortieren. Ausnahme bildet hier die Seniorenmannschaft, sie belegt überraschend punktgleich mit dem Spitzenreiter den zweiten Tabellenplatz. ![]() Für die Abteilung Badminton brachte das Jahr neben Ausflügen nach Rosenheim und ins Altmühltal auch sportliche Weiterentwicklung. Ein Lehrgang an der Sportschule in Schöneck und seither das Angebot von Jugendtraining brachte wesentlichen Zulauf und Kapazitätsengpässe in der Halle. In Freundschaftsspielen wurden erste Wettkampferfahrungen gesammelt. Regen Zulauf brachten das Jahr auch für alle anderen Abteilungen, Kinderturnen, Jedermannsport, Aerobic,... alles in allem ein durchweg erfolgreiches Jahr. ![]() Ebenfalls in der weiteren Umgebung sind fast allwöchentlich unsere Wander um Wanderwart Walter Schilling, immer weniger Wandervereine bedingen immer weitere Touren, trotzdem in immer interessante Gegenden und Gebiete. Wer Lust auf eine Tour hat , darf sich der Gruppe gerne noch anschließen. An dieser Stelle will ich meinen kurzen, längeren Rückblick schließen, welcher natürlich noch wesentlich mehr Punkte hätte umfassen können, stöbern Sie hierzu einfach auf unseren Internetseiten um die weiteren Highlights zu entdecken! Ich möchte mich hiermit nochmal auch im Namen aller Vorstandskolleginnen und Kollegen, bei allen ganz herzlich bedanken die das Jahr 2011 zu dem erfolgreichen Jahr gemacht haben, das es zusammenfassend war. Gedankt sei nicht nur den unverzichtbaren Spendern und Sponsoren, die vor allem das Bauprojekt "Sportpark Stetten" finanziert und ermöglicht haben, sondern auch bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern, die durch ihre kontinuierliche Arbeit den TSV Stetten unterstützt haben. Ich darf nun allen ein gutes und erfolgreiches aber vor allem gesundes Jahr 2012 wünschen und würde mich freuen Sie bei der einen oder anderen TSV-Aktivität, egal, ob Training, Fest oder Punktspiel wiedersehen zu dürfen Ihr Steffen Hartmann Schriftführer TSV Stetten |